Veranstaltungen

Sie finden Enwa AS Deutschland auf den nachstehenden Veranstaltungen:

Biogas Infotage

13. und 14. Januar 2021
Veranstaltung Biogas Infotage 2021
Veranstaltung Biogas Infotage 2021 Messe Ulm
Die Fachmesse für Biogaserzeugung und Biogasnutzung

Nach der erfolgreichen Premiere im Januar 2016 finden die Biogas Infotage im kommenden Jahr wieder auf dem Gelände der Ulm Messe statt. An zwei Tagen werden in professionellem Ambiente alle Aspekte der Bioenergie beleuchtet.

Das Themenspektrum ist weit gefächert: vom Pflanzenbau über Anlagentechnik, Fragen zu Ökonomie und Ökologie, Biochemie und Biologie bis hin zu neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen.

Die Biogas-Infotage bieten als größte Biogas-Fachmesse in Süddeutschland alljährlich für Hersteller, Betreiber und Interessierte aus der Biogas-Branche eine ideale Plattform zum Austausch und zur Vorstellung neuer Produkte und Entwicklungen.

Seit dem Jahr 2005 vermittelt die Messe auf stetig wachsender Ausstellungsfläche und in den begleitenden Fachvortragsreihen dem interessierten Besucher ein umfassendes Bild zum aktuellen Stand der Technik und den gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Biogas-Branche.

Die Biogas-Infotage sind jedes Jahr ein Anlaufpunkt für ein großes Fachpublikum: Biogas-Anlagenbetreiber, am Bau einer Biogasanlage interessierten Landwirten und Fachleuten aus der Biogas-Branche.

renergie trägt mit seiner Fachmesse zum Wachstum und zur Weiterentwicklung der in Süddeutschland besonders stark etablierten Stromerzeugung aus Biogas und damit zum Gelingen der Energiewende bei.

Lesen Sie mehr:

https://renergie-allgaeu.de/veranstaltung/biogas-infotage/


Vergangene Veranstaltungen:

Biogas Convention 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

10. – 13. Dezember 2019
Die BIOGAS Convention & Trade Fair findet auf dem Messegelände in Nürnberg statt.
Hierbei finden Sie in Halle 24/25 die energy decentral mit Biogas Fachausstellern und im Tagungsbereich Halle 2 die Biogas Convention.

BIOGAS Convention & Trade Fair – Ihre Gelegenheit, den Markt zu erreichen

Vom 10. – 12. Dezember 2019 wird die Jahrestagung des Fachverband Biogas e.V., die BIOGAS Convention & Trade Fair erneut in Nürnberg veranstaltet. Hier ist die Branche unter sich, nationale und internationale Besucher und Teilnehmer können sich auf aktuelle Themen, Informationen und Neuheiten konzentrieren.

Für die rund 250 ausstellenden Firmen bietet die BIOGAS Convention & Trade Fair in Nürnberg die Möglichkeit, intensiv in Kontakt mit Branchenakteuren zu treten. Hier können technische Neuentwicklungen oder moderne Dienstleistungen gezielt in der Branche präsentiert werden. Der persönliche Austausch steht im Vordergrund, die Besucher kommen nach Nürnberg um gemeinsam mit den Firmen an erfolgreichen Konzepten für die Zukunft zu arbeiten.

Dafür sprechen auch die Zahlen: 95 % der Aussteller erreichten 2017 ihre wichtigste Zielgruppe und 89 % der Aussteller konnten im Verlauf der BIOGAS-Fachmesse 2017 neue Geschäftsverbindungen knüpfen. Präsentieren Sie 2019 Ihr Unternehmen auf der BIOGAS Convention & Trade Fair, um wertvolle Kontakte für die Zukunft und Ihr Geschäft zu knüpfen.

Warum Sie sich diese Messe nicht entgehen lassen sollten:
 
  • Weltgrößte Messe, die ausschließlich das Thema Biogas behandelt.
  • Über 5300 Besucher (2017), die sich gezielt über Biogasprodukte und Dienstleistungen informieren wollen.
  • 93% der Besucher 2017 waren in Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen ihres Betriebes einbezogen.
  • 95% der Aussteller konnten ihre wichtigsten Zielgruppen während der BIOGAS Trade Fair 2017 erreichen.
  • 89% der Aussteller konnten im Verlauf der BIOGAS-Fachmesse 2017 neue Geschäftsverbindungen knüpfen.
  • 18% internationale Besucher aus 26 Ländern in 2017.

Wir freuen uns auf Sie!

Lesen Sie mehr:

https://www.biogas-convention.com/de/


MOULDING EXPO

Hier trifft sich die Branche!

Der Werkzeug-, Modell- und Formenbau hat seit 2015 eine neue Messeheimat:
Die Top-Hersteller der Branche zeigen an vier Tagen das Beste, was der europäische Werkzeug-, Modell- und Formenbau sowie die zugehörigen Zulieferertechnologien zu bieten haben – hautnah, mit Leidenschaft, Herzblut und Begeisterung. Seien Sie dabei beim großen Branchentreff, der Ihrem Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet!
Im Jahr 2017 haben bereits 760 Aussteller 15.000 Besucher aus Deutschland, Europa und vielen anderen Ländern überzeugt.
Eine Reihe von Kooperationen mit den großen Branchenverbänden, Fachverlagen und Partnern aus Industrie, Forschung und Lehre bringen Qualität und Fachkompetenz in die internationale Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau ein. Von Fachforen rund um Werkzeug- und Formenbau-Themen über Vortragsreihen und Podiumsdiskussionen bis hin zu geführten Rundgängen wird einiges geboten.
So finden Sie unter anderem die FORM+Werkzeug-Lounge, wo kommt die Branche zu Wort kommt. Die FORM+Werkzeug ist ein Branchenmagazin für den Werkzeug- und Formenbau, das zum Carl Hanser Verlag gehört.
Der VDWF und der mi-Verlag organisieren eine Sonderschau zum Thema „Werkzeugbau heute & morgen”.
Weiterhin finden Sie die ISTMA-Lounge, den Treffpunkt des europäischen Werkzeugbaus, um bestehende Partnerschaften auszubauen und Netzwerke zu erweitern.
Es gibt die Sonderschau INNONET, diese zeigt die einzelnen Verarbeitungsschritte bei der Entstehung eines Kunststoffproduktes vom Formenbau über die Kunststoffverarbeitung bis hin zur Verbindung und Bedruckung.
Die Messe Stuttgart vergibt ein fortlaufendes Stipendium für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang zum Projektmanager (FH) für Werkzeug- und Formenbau.
Neben der Sonderschau Metallbearbeitung innovativ (MBi), sie präsentiert den zentralen Beitrag, den innovative Zerspanwerkzeuge, Spannzeuge und Normalien für einen wettbewerbsfähigen Werkzeugbau leisten, gibt es noch das Zukunftsforum Werkzeug und Formenbau mit Wissen, Anregungen und wichtigen Hinweise für Trends und Entwicklungen von morgen.

Hierzu passend finden sie den chemikalienfreien Korrosionsschutz der Enwa AS Deutschland in Halle 5 auf Stand 5E10

Lesen Sie mehr: 

https://www.messe-stuttgart.de/moulding-expo


Biogas Infotage 2019

30. und 31. Januar 2019
Die Fachmesse für Biogaserzeugung und Biogasnutzung 

Nach der erfolgreichen Premiere im Januar 2016 finden die Biogas Infotage im kommenden Jahr wieder auf dem Gelände der Ulm Messe statt. An zwei Tagen werden in professionellem Ambiente alle Aspekte der Bioenergie beleuchtet. Das Themenspektrum reicht vom Pflanzenbau über Anlagentechnik, Fragen zu Ökonomie und Ökologie, Biochemie und Biologie bis hin zu neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen.

Die Biogas-Infotage bieten als größte Biogas-Fachmesse in Süddeutschland alljährlich für Hersteller, Betreiber und Interessierte aus der Biogas-Branche eine ideale Plattform zum Austausch und zur Vorstellung neuer Produkte und Entwicklungen.
Seit dem Jahr 2005 vermittelt die Messe auf stetig wachsender Ausstellungsfläche und in den begleitenden Fachvortragsreihen dem interessierten Besucher ein umfassendes Bild zum aktuellen Stand der Technik und den gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Biogas-Branche.

Die Biogas-Infotage sind jedes Jahr ein Anlaufpunkt für ein großes Fachpublikum von Biogas-Anlagenbetreibern, am Bau einer Biogasanlage interessierten Landwirten und Fachleuten aus der Biogas-Branche. renergie trägt mit seiner Fachmesse zum Wachstum und zur Weiterentwicklung der in Süddeutschland besonders stark etablierten Stromerzeugung aus Biogas und damit zum Gelingen der Energiewende bei.

Sie finden Enwa AS Deutschland in Halle 1 auf Stand 181 a

http://renergie-allgaeu.de/veranstaltung/biogas-infotage


Fakuma 2018


16. bis 20. Oktober 2018
Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung
Auf der weltweit führenden Fachveranstaltung für die industrielle Kunststoffverarbeitung präsentieren mehr als 1.800 Aussteller ihr internationales Angebot. Die diesjährige Fakuma findet vom 16. bis 20. Oktober 2018 im Messezentrum Friedrichshafen statt.
Die Fakuma bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Kunststofftechnologien: Ob Spritzgießen – hier nimmt die Fakuma weltweit eine Spitzenposition ein – Extrusionstechnik, Thermoformen oder 3D-Printing: Der Anwender kann sich auf der Fakuma über alle für die Kunststoffbe- und -verarbeitung relevanten Verfahren, Technologien und Tools gezielt informieren.
Enwa AS Deutschland bietet mit den EnwaMatic® Bypassfiltern die ideale Lösung um das Wasser zur Temperierung der Spritzgussformen aufzubereiten und hier in den Kühlkanälen der teilweise hochpreisigen Formen die Korrosion zu unterbinden, eine Lösung die von immer mehr Kunststoff-Spritzgiessern in Deutschland und in der DACH-Region angewandt wird.
Sie finden Enwa AS Deutschland in Halle ÜO am Stand ÜO13.
Lesen Sie mehr
http://www.fakuma-messe.de/


Energy Decentral 2018

13. bis 16. November 2018
Internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung

EnergyDecentral – internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung

Als Fachmesse für dezentrale Energieversorgung hat sich die EnergyDecentral über die vergangenen Jahre mit zuletzt 357 spezialisierten Ausstellern auf über 25.000 m² Hallenfläche zu der wichtigsten Plattform für dezentrale Energiesysteme etabliert.

 

Zusammen mit der Fachmesse EuroTier verwandelt sich das Messegelände Hannover in einen Schauplatz für innovative und zukunftsweisende Technologien und bietet ein vollständiges Angebot über Produkte sowie Dienstleistungen rund um die dezentrale Energieerzeugung und deren Infrastruktur.

Den Unternehmen aus dem Energiebereich bieten die über 31.000 interessierten Fachbesucher ein einzigartiges Kundenpotential. Werden Sie Teil der Leitmesse zur dezentralen Energieversorgung.

Nutzen Sie die Möglichkeiten des weltweit größten Branchentreffs für die Herstellung und Nutzung von Biogas.

Wie wichtig die Messe in der Branche ist erkennen Sie an den Partnern “Fachverband Biogas e.V.” und “VDMA Power Systems”.

Die Messe ist vom 13. bis zum 16. November 2018 täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Sie finden die Firma Enwa in der Halle 24 am Stand B30.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.energy-decentral.com/de/besucherservice/