Hocheffektive UV-Desinfektion durch UV-Behandlung!
Enwa AS Deutschland hat mit der BIO-UV-Group einen neuen Partner im Bereich UV-Desinfektion für öffentliche und private Schwimmbäder, Wellnessanlagen, Pool und Spa.
Die BIO-UV-Group aus Frankreich hat sich als ein weltweit arbeitendes Unternehmen auf Systeme zur UV-Desinfektion spezialisiert.
Die meisten kommerziellen Pools oder Spas behandelt man heute mit chlorhaltigen Produkten, welches ein starkes Desinfektionsmittel ist. Allerdings erzeugt dieses gesundheitsschädliche Nebenprodukte.
Bio-UV entwickelt seine Wasseraufbereitungssysteme speziell für die UV-Desinfektion und Entchlorung. Diese sind eigens zur Beseitigung der für Atemwegserkrankungen verantwortlichen Chloramine.
Das französische Gesundheitsministerium erteilte im Jahr 2004 der BIO-UV-Group als erstem Unternehmen eine Zertifizierung für die Entchlorung durch UV-Mitteldruck (MP)-Lampen. Dies erfolgte aufgrund der starken technologischen Fortschritte.
Im Jahr 2013 zertifizierte das Gesundheitsministerium die Bio-UV-Group auch für ihr Sortiment mit Niederdruck (LP) -Lampen.
Somit hat BIO-UV als einziger französische Hersteller Zertifikate für beide Technologien.
Sie können Schwimmbad-Wasser mit UV-C behandeln. Die ist einfach, effektiv und natürlich.
Entscheiden Sie sich mit der UV-C-Behandlung von Schwimmbad- oder Badewasser für eine hoch-effektive Desinfektion.
Die UV-Geräte der Bio-UV-Group sind sehr wartungsfreundlich. Weiterhin sind sie einfach in eine vorhandene Peripherie zu integrieren. Hierdurch sparen Sie Wasser ohne Beeinträchtigung der Badequalität.
Eines der stärksten Argumente für eine Desinfektion mit einer Anlage von Enwa und Bio-UV:
“Rückkühlwerke in Deutschland müssen überprüft werden”
Ein Bericht von Heinrich Buttermann (WDR) vom 01.08.2018:
• Fünf Jahre danach: Kampf gegen Legionellen
• Gesetzgeber hat Rückkühlwerke im Visier
• Kühlwasser muss jetzt regelmäßig überprüft werden
Genau vor fünf Jahren sorgten Legionellen für Tote und mehr als 150 Erkrankte in und um Warstein – eine der größten Legionellen-Massenerkrankungen in Europa.
Passend zum Jahrestag tritt jetzt als Folge in Warstein eine Verordnung in Kraft, die die Bürger vor gefährlichen Legionellen in der Atemluft schützen soll: Rückkühlwerke müssen jetzt gemeldet und regelmäßig gewartet werden.
Rückkühlwerke sind wasserbetriebene Kühlwerke, die besonders in der Industrie eingesetzt werden.
Sie sollen Wasser wieder auf niedrigere Temperatur zu bringen. Das Herzstück eines Rückkühlwerkes ist eine Art kleiner Kühlturm, wie man sie von Kraftwerken kennt.
Legionellen gibt es fast immer im Wasser
Heißes Wasser wird in einen Behälter verrieselt, steigt als Wasserdampf auf, kühlt ab und tropft über Lamellen wieder nach unten. Ein effektives System, aber für den Menschen leider gefährlich. Legionellen sind fast immer im Wasser – und schaden dort dem Menschen auch nicht. Pustet man Sie aber durch Rückkühlwerke in die Luft wird es gefährlich.
Wichtig ist dabei, dass man eine bestimmte Legionellen-Konzentration nicht überschreitet. Es weiß bisher niemand wie viele Rückkühlwerke es in Deutschland gibt.
In einigen Wochen werden die Behörden schlauer sein. Schon damals beim Ausbruch stellte Legionellen-Fachmann Dr. Martin Exner vom Hygiene-Institut aus Bonn eine Forderung in den Mittelpunkt:
Wir müssen Rückkühlwerke registrieren, damit wir im Falle einer Massenerkrankung schnell den Verursacher finden können. Der Gesetzgeber ist dieser Forderung jetzt nachgekommen: bis zum 20. August müssen alle Rückkühlwerke bei den Behörden gemeldet werden.
Sie können diesen Bericht auf der Internetseite des WDR nachlesen. Öffentlich-rechtliche Inhalte-Anbieter dürfen aufgrund der rechtlichen Lage im Internet keine Werbung machen. Daher dürfen wir hier keine Verlinkung zum Beitrag auf den Seiten des WDR einrichten. Sie finden den gesamten Beitrag im Bereich Westfalen-Lippe auf den des Westdeutschen Rundfunks unter den Stichworten “Rückkühlwerke – Warstein – Legionellen”